Selbstversuche in der Medizin
Viele Ärzte und Forscher haben an sich selbst Experimente durchgeführt - teils mit bahnbrechenden Erkenntnissen, oft unter hohem Gesundheitsrisiko und meistens allerdings ohne jeglichen Erfolg:
Der Chirurg Werner Forssmann führte sich im Jahre 1929 über eine Armvene den ersten Herzkatheter selbst ein. Nach sehr gemischten Reaktionen seiner Kollegen erhielt er 1956 den Nobelpreis für Medizin.
Sigmund Freud experimentierte mit Kokain, um ein Mittel gegen Nervenkrankheiten zu finden und entdeckte dabei auch dessen schmerzstillende und euphorisierende Wirkung. Der amerikanische Chirurg William Halsted, der die Brustkrebschirurgie maßgeblich geprägt hat, nutzte Kokain als Narkotikum. Er wurde allerdings schließlich kokainsüchtig.
Ich bin lediglich neugierig und kann ein potenzielles Geundheitsrisiko sehr gut erkennen und einschätzen.
Die einen produzieren eine Verstopfung, die anderen Fieber, was kommt noch? Es wird immer skurriler hier.
Dann solltest du vielleicht ein anderes Forum finden, in dem du deinen Senf passend dazu geben kannst.
Hurra, jetzt macht sich jeder sein Fieber selbst. Wozu brauchen wir da noch die kleinen Einzeller dazu. Die werden nun arbeitslos...
Ja wirklich, böse Lana - nimmt den "Einzellern" die Arbeit weg! tztztz... Im Übrigen entsteht Fieber durch sogenannte Pyrogene, die von den Abwehrzellen des Körpers produziert werden. Das Immunsystem besteht aus Organen, Zelltypen und Molekülen. Gewiss nicht aus "Einzellern".