Hallo Manolito und alle anderen!
Also, abgesehen davon, daß diese Fertigklistiere bei mir überhaupt nicht wirken, halte ich mich an den Spruch meiner Mutter, die immer sagte: "Warum soll ich mein schwer verdientes Geld in die Apothehe tragen, wenn ein paar Liter warmes Wasser den Zweck viel besser und schneller erfüllen." Sie meinte zwar Abführtabletten damit, denn Fertigklistiere gab es damals noch nicht.
Was die diversen Zusätze zum Einlaufwasser betrifft, kann ich dir nur recht geben. Für meine Frau und mich gehört schon der scheinbar so beliebte Seifenzusatz in die S/M-Ecke. Andererseits gibt es wieder Leute, die sich die Leber kaputtsaufen oder das Hirn weichkiffen, warum soll es da nicht welche geben, die sich die Darmgesundheit für ein bißchen "Fun" ruinieren. Da muß jeder selber wissen, was er tut.
Was du über die Einlaufmengen schreibst, ist rein subjektiv, genau so wie meine Erfahrungen. Mein erstes Zweiliterklistier habe ich mit elf Jahren von meiner Mutter bekommen, und zwar als viertes Klistier in den völlig leeren Darm. Und ich habe es als sehr angenehm empfunden. Aber auch das ist nach meiner Erfahrung bei jedem Menschen und je nach Einstellung und Tagesverfassung anders. Wer Einläufe mag, kann und will natürlich mehr zurückhalten, als jemand, der verkrampft und sich dagegen wehrt. Außerdem wird bei den diversen Mengenangaben nie dazu gesagt, wie leer oder voll der Darm ist. Daher sind Mengenangaben meiner Meinung nach sinnlos. Ein Einlitereinlauf kann bei schwerer Verstopfung die Hölle sein, andererseits könnern drei Liter bei leerem Darm sehr angenehm sein, manchmal auch mehr. Das sind, wie gesagt, die persönlichen Erfahrungen von meiner Frau und mir.
Zum Schluß noch ein Tip: Emaille-Irrigatoren und sogar welche aus Porzellan kann man manchmal auf Flöhmärkten für (heute nicht mehr ganz so) billiges Geld finden. Vermutlich steigt die Nachfrage.
Grüße an alle von Hans