@colon1964
Ich hatte das Glück, in den 80er und 90er noch selber einige Darmbäder zu bekommen, habe ich hier im Forum schon mehrfach erzählt. Das mit dem Sattel funktioniert wie folgt:
1.) Der Patient bekommt noch außerhalb der Wanne einen Hüftgürtel angelegt an dem Befestigungen für die Sattelriemen sind (meistens so eine Art Haken)
2.) Der Patient steigt in die Wanne, beugt sich nach vorne und spreizt mit seinen Händen seine Pobacken.
3.) Der Sattel wird nur wenig aufgepumpt und angelegt, dazu wird das Darmrohr in den After eingeführt.
4.) Der Sattel wird fest an den After gedrückt und die Ösenbänder vom Sattel am Hüftgurt eingehängt.
5.) Der Patient setzt sich langsam in die Wanne, bis er das Gefühl hat, fest auf den Gummifüßen des Sattels zu sitzen.
6.) Nun werden die Riemen nochmals stramm gespannt und das Sattelkissen weiter aufgepumpt, dass es gut abdichtet
7.) Jetzt beginnt das Darmbad
Das Sattelkissen sorgt für eine gute Abdichtung des Sattels zum Wasser in der Wanne hin. Auf dem zweiten Bild sieht man die Befestigungsgurte (Ösenband) und das Sattelkissen mit dem Abfluss um das Darmrohr. Der Abfluss im Sattel hat etwa 70mm Durchmesser, da geht schon einiges durch.
https://de.zity.biz/gallery/image/273357
https://de.zity.biz/gallery/image/302615
Zur zweiten Frage:
Das durchsichtige Glas mit dem sprudelten Wasser drinnen ist die Mensur, eine Art Wasserstrahlpumpe. Sie dient zur Absaugung von Darminhalt über das eingeführte Darmrohr und funktioniert mit Unterdruck. Dazu wird Wasser in die Mensur geleitet, so dass ein Unterdruck im Glas entsteht. Dadurch wird der Darminhalt in das Glas gesaugt, der Wahlknopf steht auf "Darm Absaugung". Dann folgt die Entleerung und das Spülen des Glases. An der Mensur wird der Hebel auf "Darmeinlauf, Glas spülen" gestellt. Das ist dann das Sprudeln im Glas der Mensur. Es können aber nur jeweils ca. 500ml Darminhalt auf einmal abgesaugt werden.
https://de.zity.biz/gallery/image/302616
https://de.zity.biz/gallery/image/302617
Ich habe inzwischen auch viel Original Literatur zusammen tragen können, das älteste Buch von mir ist aus 1912. Natürlich darf auch das Standardwerk dazu nicht fehlen, das ich auch habe.
https://www.ebay.de/itm/305077263508