( x ) Zäpfchen wurde tief (genug) eingeführt- die Zäpfchen wurden mit dem Finger bis hinter den Schließmuskel geschoben, sodass sie ganz automatisch tiefer rein rutschten. Zäpfchen die brannten wurden zügiger und tiefer eingeführt, sodass ein Rauspressen aus Unbehaglichkeit nicht mehr möglich gewesen wäre
( x ) Finger wurde (zum Teil) für einige Zeit im Po gelassen- besonders wenn es Zäpfchen waren die brannten oder unangenehm waren oder wenn im vorherigen Verlauf ein Zäpfchen heraus gerutscht war oder heraus gedrückt wurde, wurde der Finger bis hinter den Schließmuskel geschoben und
( x ) Zäpfchen wurde mit dem Fieberthermometer tief rein geschoben- nur sehr selten
( x ) Zäpfchen wurde mit der stumpfen Seite zuerst eingeführt- ja und es war sehr unangenehm, weil es so sehr gekratzt und gepiekt hat und weh tat beim Einführen
( x ) Pobacken wurden eine Weile zusammen gedrückt- besonders als ich kleiner war Standard-Prozedur nach dem zunächst der Finger noch kurz im Po eigeführt blieb oder auf das Poloch gedrückt wurde
( x ) Finger wurde auf dem Poloch gelassen einige Zeit- siehe oben, das wurde immer nach einem Zäpfchen gemacht für kürzere oder längere Zeit um zu verhindern, dass das Zäpfchen heraus rutschte oder heraus gedrückt wurde
( x ) Es wurde kein Gleitmittel verwendet- wenn zuvor im Po Fieber gemessen wurde wurde kein Gleitmittel verwendet. Ansonsten immer ein bisschen. Aber es wurde darauf geachtet, dass es nicht zu viel war, sodass das Zäpfchen gut rein, aber nicht einfach wieder raus rutschte
( ) Nach dem Einführen auf den Rücken legen
( x ) Nach dem Einführen auf den Bauch legen- besonders als ich größer war immer die gleiche Prozedur: Mindestens 5 Minuten auf den Bauch legen und die Pobacken zusammenkneifen bevor man wieder aufstehen oder sich auf die Seite legen durfte
( ) …