Mich würde mal interessieren, warum die Empfehlungen für die durchzuführende Einlaufposition so unterschiedlich?
In Anleitungen zu Fertigklistieren wird die “Knie-Ellenbogenlage” als die durchzuführende Einlaufposition empfohlen. Alternativ die linke Seitenlage mit anwinkelten oberen Bein, aber eigentlich nur bei Knieproblemen. Es handelt sich dabei ja um Klistiere zum Abführen, finde gerade die Knieellenbogenlage ist ja ziemlich indiskret vor allem für Krankenhaus und wenn man es privat anwendet, braucht man auch eine Person des Vertrauens. Alleine gehts zwar auch zur Not, doch schwieriger. Nun gibt es ja auch die linke Seitenlage, doch die beste soll die “Knie-Ellenbogenlage” sein. Weiß jemand warum?
Für Micolax dagegen die Position in der “Hocke” lt. Gebrauchsanweisung.
Bei Kaffee-Einläufen wird dagegen die rechte Seitenlage empfohlen, das ist auch damit erklärt, weil es sich um einen auch therapeutischen Einlauf handelt und so die Leber schneller erreicht werden soll. Denke aber, wenn man mehr Kaffee verwendet, wird auch wechselnde Position angeraten.
Bei Wikihow dagegen Rückenlage. Vermutlich weil man davon ausgeht, dass man es so alleine für sich selbst leichter anwenden kann, was ja auch zutrifft mit angewinkelten Beinen, jedoch habe ich gelesen, dass Knie-Ellenbogenlage am besten sein soll, vor allem bei Einläufen/Klistieren gegen Verstopfung.
Heute dagegen hier gelesen, dass bei “Strafeinläufen” z. B. im Internet (früher) die Bauch-Fussposition (also stehend mit Oberkörper auf Tisch ruhend) anwendet wurde.
Weiß jemand warum das so ist und warum die Empfehlungen da teilweise unterschiedlich sind und ob da bestimmte Gründe hinter stehen? Bis auf die für den Kaffee-Einlauf habe ich da keine gefunden…