Als Einlaufflüssigkeit sollte man sauberes, mineralarmes Wasser verwenden. Kräutertee kann auch benutzt werden, wenn Sie sich schon mitten im Reinigungsprozess befinden. Nehmen Sie einen Teelöffel Kräuter auf etwa 3 Liter Wasser. Kochen Sie den Tee daraus und filtern Sie ihn anschließend. Aus den folgenden Kräutern lassen sich hervorragende Einlaufflüssigkeiten gewinnen:
Katzenminze hat beruhigende Wirkung auf den Körper, spendet Kraft, verbessert den Kreislauf und lindert Erkältungen, Fieber und Blähungen. Wenn jemand Schwierigkeiten dabei hat, Einläufe durchzuführen, eignet sich Katzenminze ganz hervorragend. Gleiches gilt bei Kindern.
Klettenwurzel ist eines der allerbesten Blutreinigungsmittel. Sie verbessert den Zustand der Haut wie kein anderes Kraut, verbessert die Nierenleistung und hilft, Calciumablagerungen zu entfernen.
Schafgarbe ist gut für Leber, Magen und Drüsen. Sie reinigt das Blut, öffnet Hautporen zu Ausscheidungszwecken (die Haut ist das größte Ausscheidungsorgan des Körpers) und eignet sich bei Erkältung, Krämpfen, Fieber und Grippe; sie ist außerdem ein wohltuender Badezusatz.
Rote Himbeere eignet sich ausgezeichnet bei allen Frauenleiden. Sie besitzt einen hohen Eisenanteil, ist gut für die Augen, fördert die Ausscheidung und ist nahrhaft.
Andere wohltuende Einlaufkräuter sind: Distel, Pisang (Bananenpflanze), Thymian, Minze, Pfefferminze, Holunderblume, weiße Eichenrinde, gelber Ampfer, Eibischwurzel, Königskerze, Löwenzahn und Petersilie. Verwenden Sie die Kräuter aber nur einzeln. Benutzen Sie keine Kombinationen, es sei denn, Sie sind Kräuterfachmann.
Tipp: Damit der Tee möglichst weit in den Dickdarm läuft, sollte nach dem Zudrehen des Absperrhahnes und dem Herausziehen des Endstückes, auf dem Rücken liegend, eine Kerze gemacht werden. Zurück auf dem Boden, wird der Unterleib vom Schambereich zum Bauchnabel hin und anschließend um den Bauchnabel herum gegen den Uhrzeigersinn massiert. Dann wird eine Rolle linksherum ausgeführt. Danach wird wieder massiert, nun wieder eine Kerze, eine Rolle rechtsherum, Kerze usw. In diesem Rhythmus geht es 7–10 Minuten weiter.