Hallo Klarspüler,
im Startbeitrag wird eine unterschiedliche Durchsatzmenge erwähnt.
Ich glaubte, die Spülung zur Großwäsche wird solange fortgesetzt, bis im Abgang Klarwasser vorliegt.
Im Sudabad wird das Ergebnis mittels Schauglas beurteilt, ebenso wie bei der CHT im Fenster der Gerätes.
Bis das erreicht ist, benötigt man zum Ausräumen je nach Darminhalt und Einbringstelle unterschiedliche Mengen.
Beim Nachbilden der (halben) orthograden Darmspülung mittels hocheingelegten Darmrohr wird der Förderprozeß schneller ablaufen, als beim Einsatz der kurzer Kanüle der CHT oder des kurzen Darmschlauchstückes des Suda-Bades.
Damit sind mir unterschiedliche Vorratsmengen erklärlich, beim Sudabad um 30l, beim CHT wird der Verbrauch vermutlich ahnlich sein.
Bei der sitzender Ausspülung mittels im aufsteigenden Colon liegenden langen DR genügen nach Augenschein etwa 10 bis 15l isoton ...
Gibt es dazu bei Euch Erfahrungen?
Die mehrtägige Ausscheidungspause nach Totalreinigung kann ich bestätigen.
Immer das Erreichen des jeweils benötigten Reinheitsgrades,
wünscht allen "Beflissenen"
mit LG
Klysophil