Hallo robert1100,
kannte das Wort "unpäßlich" mehr gesundheitlich angewendet,
aber hier trifft es auch.
Denn unter den unzähligen Ursachen von "Unfällen" beim Spielen und Nutzen wasserführender Einrichtungen, die mir widerfuhren, waren auch etliche maßbedingte.
Allein von den vielen Übergängen der Gummirohre, die ich zwischen Kaliber 4mm und 10mm mit anderen Komponenten und Verbindern zusammenfügte zu meinen "Spülgeschirren", rutschte so mancher druckbedingt auseinander oder das Material riß auf...
Doch Überlaufen und Umfallen von Spülgefäßen, Herausrutschen von eingelegten DR, undichte oder versehendlich offene Hähne, innerer Überdruck und Leckagen - alles was die vorherigen Beiträge nennen, ereignete sich auch bei mir.
Je experimentierfreudiger und besessener einer ist, um so mehr erlebt er bei seiner Praxis Unfälle mit nachfolgender mehr oder weniger ausgedehnter Reinigungsarbeit.
Naturholzmöbel, Textilien, Wände sind dem in Wohnräumen die Kunst übenden besonders gefährlich, glücklich wer sich in gekachelten Zimmern bewegt.
Kein Wunder, wenn ich heute meine wöchentliche Großreinigung nur mit Irrigator, Schlauch,
Hahn und 2G-DBDR im Bad gestalte...
Immer Dichtheit, wo und solange benötigt,
wünscht Dir und allen Spülfreunden ,
mit LG,
Klysophil